
Synagoge
Breclav • Religiondenkmäler • Expositionen • Versteckte Juwelen
Darstellung der Geschichte des Judentums mit repräsentativen Räumen
13:00 - 17:00
Über den Ort
Aus der langen jüdischen Geschichte unserer Stadt sind bis heute zwei bedeutende Baudenkmäler erhalten geblieben, nämlich die Synagoge und der Friedhof. Als die ältere Synagoge aus dem Jahr 1697 für den wachsenden Raumbedarf der Gemeinde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nicht mehr ausreichte, wurde sie 1868 durch ein neues Gotteshaus ersetzt, das auf Kosten des jüdischen Bürgermeisters David Kuffner errichtet wurde. Zwanzig Jahre später wurde sie von dem bekannten Wiener Architekten Max Fleischer im neoromanischen Stil renoviert, wobei im Inneren maurische Elemente verwendet wurden. Die Synagoge wurde bis zum Beginn der Besatzungszeit für religiöse Zwecke genutzt, danach diente sie ein halbes Jahrhundert lang als Lagerraum. Nach einer vollständigen Renovierung in den Jahren 1997-1999 dient sie als Dauerausstellung, Konzertsaal und Ort für gesellschaftliche Veranstaltungen.
Der Ort bietet
Eintritt mit Hunden
Eintritt mit Kinderwagen
Zugang für Rollstühle
Geeignet für
Familie
Gruppe
Paar
Solo
13:00 - 17:00
Der Ort bietet
Eintritt mit Hunden
Eintritt mit Kinderwagen
Zugang für Rollstühle
Geeignet für
Familie
Gruppe
Paar
Solo